Skitour Kleinwalsertal am 12. und 13. Januar 2019
Ziel der Tour ist am ersten Tag die Besteigung der Hammerspitze und Querung zur Fiderepasshütte. Am nächsten Tal besteigen wir einige Scharten und Rinnen bei den Schafalpenköpfen, bevor wir am Nachmittag nach Hirschegg/Mittelberg zurückkehren.
Die Fiderepasshütte ist eine Selbstversorgerhütte des DAV; Essensmitnahme und Verteilung wird abgestimmt.
Schwierigkeitsgrad 3 bis 4 (von 7) des SAC; Diese Tour ist für Einsteiger nicht geeignet.
Teilnehmerzahl:
maximal 6 (nach Eingang der Anmeldungen)
Treffpunkt
Hirschegg Touristeninfo am 12.01.19 um 07:30 Uhr
Anreise:
in PKW in Fahrgemeinschaften
Voraussetzungen:
Kondition für 1000 bis 1200 Hm
komplette Sicherheitsausrüstung (LVS (keine 1 oder 2-Antennengeräte), Schaufel, Sonde, ggf. ABS-Rucksack)
Tourenski mit Fell und Harscheisen !
Sicherers Fahren in allen Schneelagen
Beherrschen der Spitzkehren in allen Steilheiten
Anmeldung per Mail an beckmann.guido@web.de bis spätestens Mittwoch, 09.01.19 oder über die website der Skizunft
Skitouren im Allgäu Jan. - April 2018
Damit auch wir Euch aktiv ansprechen können, schreibt uns bitte
hier (im Feld Nachricht) mit Angaben zu Name, Vorname, Adresse, Mobil-Telefnnummer, E-Mail-Adresse, Selbsteinstufung Fahrkönnen.
Teilnehmen können Einsteiger, Wiedereinsteiger, Fortgeschrittene. Dabei werden paralleles Fahren, Fahren bei allen Schneebedingungen,
erste Erfahrungen mit Spitzkehren vorausgesetzt.
Die Schwierigkeitsgrade reichen von„leicht“ bis ziemlich schwer“ (Stufe 3 von 7 auf der Skitourenschwierigkeitsskala des Schweizer Alpen Clubs).
Die Kondition sollte für 800 bis 1200 Höhenmeter reichen. Die Ausrüstung
(Tourenski / Splitboard, Felle, Harscheisen, LVS-Gerät (digital, 3 Antennen), Schaufel, Sonde, wenn vorhanden ABS-Rucksack ) ist mitzubringen.
Achtung – wichtiger Hinweis zur Teilnahme an bzw. Durchführung von Touren: Die vom Verein durchgeführten Touren sind keine kommerziellen Berg- oder Wandertouren. Die Tourenführer sind berechtigt, unangemeldete sowie für die Tour nicht geeignete oder ungenügend
ausgerüstete Personen von der Teilnahme auszuschließen.
Sie entscheiden außerdem darüber, ob eine begonnene Tour wegen besonderer Verhältnisse abgebrochen oder geändert werden muss oder
ob für eine Gipfeltour ungeeignete Teilnehmer auf der Hütte zurückbleiben müssen. Ein Anspruch auf vollständige Durchführung einer ausge-schriebenen Tour mit Gipfelbesteigung besteht nicht. Die Tour beginnt und endet am angegebenen Ort. Jede(r) Teilnehmer/in einer Gemeinschaftstour ist sich der Tatsache bewusst, dass jede bergsportliche
Unternehmung mit Risiken verbunden ist, die sich nicht vollständig ausschließen lassen. Teilnehmer/ innen erkennen daher an, dass die Skizunft Durlach und ihre verantwortlichen ehrenamtlichen Tourenleiter/
innen – soweit gesetzlich zulässig – von jeglicher Haftung sowohl dem Grunde wie auch der Höhe nach freigestellt werden, die über den Rahmen
der Mitgliedschaft im Verein sowie für die ehrenamtliche Tätigkeit bestehenden Versicherungsschutz hinausgeht. Dies gilt nicht für
die Verursachung von Unfällen durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Die Gemeinschaftstouren sind daher für Vereinsmitglieder vorgesehen.
Nichtmitgliedern, die an einer „Schnuppertour“ teilnehmen möchten, empfehlen wir den Abschluss einer Zusatzversicherung (z.B. beim DSV).
Skitouren im Allgäu Jan. - April 2018
Termine:
Werden noch bekannt gegeben
Leistungen:
Organisation und Führung durch Übungsleiter der Skizunft Durlach
Preise:
Werden noch bekannt gegeben
Anreise:
Fahrgemeinschaften
Anmeldung:
SZD Geschäftsstelle
Wir bitten um Beachtung unserer Allgemeinen
Reise- und Geschäftsbedingungen