Allgäu und Kleinwalsertal 13.03.- 15.03.2026

Wir nutzen die Lifte der Region und fahren nach kurzen Anstiegen
im freien Gelän
de ab.

 

Voraussetzung:

Parallelschwung bei allen Schneearten und Schneehöhen

Maximal 6 Teilnehmer

 

Ausrüstung:

Skitouren-Ausrüstung oder Splitboard LVS,

Sonde, Schaufel

 

Optional:

ABS-Rucksack, Helm

 

Unterkunft:

Hotel am Gleis1,

Sonthofen; ca. 75€ / Nacht ÜF im DZ + 2,20 € Tax/Tag

 

Kosten:

Organisationspauschale 65,- €,

Nichtmitglieder bezahlen einen Aufpreis von 15,- Euro

Liftkarte zahlt jeder selbst; Anreise in Fahrgemeinschaften

auf eigene Kosten.

 

Leitung:

Guido Beckmann, DSV Instructor Skitour

Anmeldung an beckmann.guido@web.de

 

Mit der Anmeldung ist die Organisationspauschale
auf das Konto der Skizunft
Durlach, Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen, IBAN: DE65 6605 0101 0022 0587 39,

BIC: KARSDE66XXX,

 

Zweck: Freeride-Wochenende zu entrichten

Freeride im Kleinwalsertal

Achtung – wichtiger Hinweis zur Teilnahme an bzw. Durchführung von Touren 
Die vom Verein durchgeführten Touren sind keine kommerziellen Berg- oder Wandertouren. Die Tourenführer sind berechtigt, unangemeldete sowie für die Tour nicht geeignete oder ungenügend ausgerüstete Personen von der Teilnahme auszuschließen. Sie entscheiden außerdem darüber, ob eine begonnene Tour wegen besonderer Verhältnisse abgebrochen oder geändert werden muss oder ob für eine Gipfeltour

ungeeignete Teilnehmer auf der Hütte zurückbleibenmüssen.
Ein Anspruch auf 
vollständige Durchführung einer ausgeschriebenen Tour

mit Gipfelbesteigung besteht nicht. Die Tour beginnt und endet am angegebenen Ort.

Jede(r) Teilnehmer/in einer Gemeinschaftstour ist sich der Tatsache bewusst, dass jede bergsportliche Unternehmung mit Risiken verbunden ist, die sich nicht vollständig ausschließen lassen. Teilnehmer/innen erkennen daher an, dass die Skizunft Durlach und ihre verantwortlichen ehrenamtlichen Tourenleiter/innen – soweit gesetzlich zulässig

– von jeglicher Haftung sowohl dem Grunde wie auch der Höhe nach freigestellt werden, die über den Rahmen der Mitgliedschaft im Verein sowie für die ehrenamtliche Tätigkeit bestehenden Versicherungsschutz hinausgeht. Dies gilt nicht für die Verursachung von Unfällen durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.

Die Gemeinschaftstouren sind daher für Vereinsmitglieder

vorgesehen. Nichtmitgliedern, die an einer „Schnuppertour“ teilnehmen möchten, empfehlen wir den Abschluss einer Zusatzversicherung (z.B. beim DSV).